Tipps zum Schaukel-Kauf
Als Spielplatz-Klassiker haben Schaukeln seit vielen Jahrzehnten ihren festen Platz in öffentlichen Räumen und sind eines der wohl bekanntesten und beliebtesten Spielgeräte.
Die Schaukelbewegung ist ein sehr schönes Erlebnis sowohl für die Kinder als auch für die Eltern: Sie sorgt für Lachen und Glücksgefühle, wirkt sich positiv auf die physische und psychische Gesundheit aus und fördert die Eltern-Kind-Interaktion während des Spiels und wird so zu einer verbindenden Erfahrung.
Eine Reihe von Experten ist auch von den positiven Auswirkungen des Schaukelns auf die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder überzeugt – von einer verbesserten Körperwahrnehmung bis hin zu einem Gefühl von Glück und Zugehörigkeit.
Schaukeln können als ein einfacher Gegenstand angesehen werden, dennoch sind eine Menge Dinge vom Spielwert bis hin zu den Sicherheitsanforderungen zu betrachten. Hier finden Sie 5 Kriterien, die Sie vor dem Kauf einer Schaukel berücksichtigen müssen...
5 Kriterien, beim Kauf einer Schaukel zu berücksichtigen:
1. Abmessungen
Beachten Sie beim Kauf einer Schaukel die freie Fallhöhe und den Fallbereich, die Sie unter „Platzbedarf“ auf unseren Produktseiten finden.
Die freie Fallhöhe ist der Punkt, von dem aus der Benutzer herunterfallen kann, und der Fallbereich ist der Sicherheitsbereich rund um das Gerät, der frei von Hindernissen sein muss. Da diese Werte festlegen, wie viel Platz insgesamt erforderlich ist und welche Fläche mit einem Fallschutzbelag ausgestattet werden muss, wirken sie sich auf die Gesamtkosten der Installation aus.
Zum Beispiel: Je höher die Fallhöhe ist, desto dicker muss der Fallschutzbelag sein, um den Aufprall im Falle eines Sturzes zu dämpfen. Ein hohes und breites Schaukelgestell erfordert auch einen größeren Sicherheitsbereich, um Kollisionen mit Benutzern anderer Geräte zu vermeiden.

Weitere Produkte
Omega Basismodul
Für Schaukelsitz Bravo
Holz-Stahlschaukel Goro
2 Plätze
HEXAGON-SCHAUKEL
Rot
Stahlschaukel Mira
2 Plätze
Schaukelgestell Stratus
grau, zum Eingraben
2. Die Art des Sitzes
Die Wahl des Sitzes ist abhängig von der gewünschten Altersgruppe und der Anzahl der Benutzer, die gleichzeitig spielen. Ein Sitz für sehr junge Kinder oder Personen mit geringer Körperstabilität braucht eine zusätzliche Rückenstütze um sicherzustellen, dass sie beim Spielen absolut sicher sind. Für ältere Kinder, die sich nach sozialer Interaktion sehnen, sind Korbschaukeln die optimalen Produkte, da sie eine größere Anzahl an Benutzern beherbergen können und optimale Kosten pro Benutzer bieten. *In Korbschaukeln können auch Benutzer mit unterschiedlichen Fähigkeitsniveaus zusammen spielen, da Kinder mit Behinderungen bequem sitzen und das Spiel gemeinsam mit ihren nicht-behinderten Freunden oder Betreuern genießen können.

Weitere Produkte
Schaukelsitz Tango
6mm Edelstahlkette
Schaukelsitz Katja
6mm Kette
Schaukelsitz Mirage
6mm kunststoffummantelte Kette
Kleinkind-Schaukelsitz Rinda
6mm kunststoffummantelte Kette
Schaukelgestell Stratus
grau, zum Eingraben
3. Materialien
Die Art des Materials spielt eine große Rolle im Entscheidungsfindungsprozess, da es je nach der Ästhetik, die Sie erreichen wollen, oder Ihren Wartungsanforderungen variiert. Architekten oder Grünflächendesigner, die Spielplätze mit einem natürlichen Touch entwerfen möchten, neigen zur Verwendung von Holzschaukeln, die sich harmonisch in die Natur einfügen. Auf der anderen Seite werden diejenigen, die sich eher für moderne, mutige Designs in Anlehnung an die städtische Architektur entschieden, das moderne Aussehen unser Stahlschaukeln bevorzugen. Stahl ist auch pflegeleichter, langlebiger und vandalismusbeständiger, deshalb ist es am besten für die Herausforderungen der städtischen Gebiete geeignet.

Weitere Produkte
4. Sicherheitsfunktionen
Einige unserer Schaukeln verfügen über „Anti-Verwickel-Lager“ am Querträger um zu verhindern, dass sich die Schaukelsitze und die Ketten verwickeln, was sie unbrauchbar machen würde. Die Stratus-Designs verfügen über eine zusätzliche Kette, um zusätzlichen Halt zu bieten.
5. Standort
Wie bei allen beweglichen Spielgeräten, müssen bei der Installation einer Schaukel die allgemeinen Sicherheitsanforderungen eingehalten werden.
Die Positionierung des Gestells sollte die Kollisionsgefahr minimieren, indem es in einem sicheren Abstand zu anderen Spielgeräten und zu Wegen oder Toren aufgestellt wird.
Stellen Sie auch sicher, dass sich keine Landschaftselemente in unmittelbarer Nähe der Schaukel befinden. Sträucher, Bäume oder Felsen können potenzielle Gefahren darstellen, wenn Kinder von der Schaukel fallen oder achtlos darum herum laufen.